Weihnachtliche Melodien an Heiligabend
Auch heuer waren wir wieder am Heiligabend im Hotel St. Georg, wo ein weihnachtlicher Seniorennachmittag organisiert wurde. Mit einem kleinen Konzert aus unseren modernen und traditionellen Weihnachtsliedern machten wir den Besuchern eine große Freude. Ausklingen ließen wir diesen Auftritt mit dem alt bewährten Lied „Stille Nacht“. Wobei die Senioren kräftig mitsangen und somit bei einigen SFZlern die Gänsehaut vorprogrammiert war. Wer bis dahin noch nicht weihnachtlich eingestimmt war, war es spätestens zu diesem Zeitpunkt. Während ein kleiner Teil unserer Spieler noch kurz den Nikolaus zu seinem Auftritt einspielte, begann das große, schon fast traditionelle Gruppenkuscheln, wo jedem ein schönes Weihnachtsfest gewünscht wurde.
Gemeinde ehrt besondere Leistungen
Tuntenhausen – Im Rahmen der Jahresschlusssitzung ehrt die Gemeinde Tuntenhausen traditionell ausgeschiedene Vereinsvorsitzende und Vorstandsmitglieder. Wie wichtig deren ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde ist, betonte Bürgermeister Georg Weigl. „Ohne ihre Aktivitäten würde vieles in der Gemeinde nicht funktionieren.“
Zu den Geehrten zählt heuer Anton Messerer, der das Amt des zweiten Vorsitzenden beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting 23 Jahre lang ausübte. Ebenfalls vom Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting wurden Bernhard und Gabriele Schweiger geehrt. Beide waren dort jeweils 33 Jahre in der Vorstandschaft tätig, er als erster Vorsitzender, sie als dritte Vorsitzende. Gabi Schweiger nahm die Ehrung auch zum Anlass, der Gemeinde zu danken.
Volkstrauertag in Beyharting: „Krieg ist niemals eine Lösung“
Die Gemeinde Tuntenhausen gedachte am Volkstrauertag, der diesmal in Beyharting abgehalten wurde, der Opfer aller Kriege, aller Gefangenen und Vermissten und all derer, die wegen ihrer Rasse und ihres Glaubens ermordet wurden.
So solle das Gedenken an die vielen Opfer zugleich eine stete Mahnung, sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen. Während der Spielmannszug Beyharting dass Lied vom „Guten Kameraden“ spielte, neigten sich die Fahnen der fast 20 Fahnenabordnungen der Gemeinde. Begleitet wurde das feierliche Gedenken von Böllerschüssen.
Quelle: OVB ws
Musikalische Einstimmung in die Adventszeit
Langsam aber sicher wird es zur Tradition, dass wir an gleich einem Tag bei den Weihnachtsmärkten in Großkarolinenfeld und Rosenheim weihnachtliche Stimmung verbreiten. Mit unseren Weihnachtsliedern, modern sowie traditionell, lockten wir viele Besucher. Diese lauschten begeistert den weihnachtlichen Klängen und stimmten sich auf die besinnliche Adventszeit ein.
Dieses Jahr war das Glück auf unserer Seite, da bei den milden Temperaturen unsere Finger ausnahmsweise nicht einfroren. Punsch wurde daher nicht wie gewohnt zum Händewärmen, sondern einfach zum Genießen benötigt.
Spielmannszug Beyharting ist zweifacher Bayerischer Meister
Zwei Titel an einem Wochenende! Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting war bei der Bayernmeisterschaft der Spielmannszüge gleich doppelt erfolgreich. Die Jugend und die Erwachsenen spielten sich auf den ersten Platz. Und das bei einer großen und starken Konkurrenz.
Beyharting – Fanfarenzüge aus ganz Bayern versammelten sich am Wochenende in Feuchtwangen. Der dortige Spielmanns- und Fanfarenzug richtet die Bayerische Meisterschaft des Landesverbands für Spielmannszüge (LSW) aus, die alle zwei Jahre stattfindet. Mehr als 550 Musiker treffen zum Wettstreit in der mittelfränkischen Stadt aufeinander. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting hat sich in vielen Übungsstunden akribisch auf die „Bayrische“ vorbereitet.