Deutscher Vizemeister in Concert!
Am Samstag, 30. Juli, um 20 Uhr wird die Freude groß sein. Nach zweijähriger Bühnenabstinenz können die Aktiven des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting (SFZ) wieder ihr Können zeigen.
Für die Sommernachtsserenade im Pfarrgarten von Beyharting wurde ein anspruchsvolles Programm einstudiert mit Stücken wie dem eigens von Oberstleutnant Hans Orterer für den Spielmanns- und Fanfarenzug komponierten „Unser Auftritt“. Aber auch Filmmusik aus „Indiana Jones“ oder „Game of Thrones“ werden die Besucher zu hören bekommen. Eine Uraufführung steht mit dem Stück „Voice of the Vikings“ auf dem Programm.
Musiker laden zum Frühschoppen
Einen tollen Anklang fand der diesjährige musikalische Frühschoppen des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting. Eine wahre Wonne bereitete das Zusammensein nach der langen Corona-Pause für Musiker und Zuhörer. Es ist eine kleine Tradition, wenn sich die Ortsmusiker und die Bevölkerung am Pfingstsonntag auf der Müller-Wiesn in Beyharting treffen. Drei große Zelte bauten die Musiker auf, welche als Sonnen – und Regenschutz zugleich dienten. „Es ist schön, so viele Helfer an der Seite zu haben“, meinte Gabi Schweiger vom Spielmannszug. Die Corona-Pause brachten den Musikern keinen personellen Einbruch – im Gegenteil: Trotz der zahlreichen Helfer brachte man über 25 Musiker zusammen, die die Menschen unterhielten. „Die Beyhartinger sind jedenfalls eine richtig große Familie“, wie Schweiger immer wieder betont.
Spielmannszug Beyharting gründet Erwachsenen-Bläsergruppe
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting lädt Interessierte ein, der neu gegründeten Erwachsenen Bläsergruppe oder der Fahnengruppe beizutreten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wer ein Blasinstrument zu spielen erlernen will, hat beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting die Möglichkeit dazu. Denn die Musiker starten im Herbst eine Erwachsenen-Bläsergruppe. „Dabei sind keine Notenkenntnisse erforderlich“, meint Gabi Schweiger, Ausbilderin für Trompete und Theorie bei den Beyhartingern.
Neuer „Silver Star“ beim Spielmannszug
46 Jahre alt ist der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting mittlerweile. Fast die gesamte Zeit ist Bernhard Schweiger, der Stabführer und musikalische Leiter, Mitglied im Verein: 40 Jahre. Ein Grund, ihn bei der Jahreshauptversammlung entsprechend zu ehren. „Er ist einfach ein Musiker mit Leib und Seele und unser Herz“, sagt die Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer. Neben Urkunde und Vereinsabzeichen gab es für den Jubilar für die „Wall of Fame“ des Spielmannszuges ein besonderes Dekor. Jeder, der 30 Jahre dabei ist, wird mit einem Stern mit Handabdruck verewigt. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft bekommt dieser einen silbernen Rahmen und das Mitglied wird zum „Silver Star“. Der Geehrte lobte seine Musiker, die sich trotz coronabedingter Schwierigkeiten mit viel Ehrgeiz aufgerafft und „oft herzergreifend gut gespielt“ haben. „Das schweißt uns zusammen“
(Text, Foto: OVB, W. Stache)
Bezirksmusikfest Eggenfelden
Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit.
Eingeladen waren wir beim Spielmanns- und Fanfarenzug Eggenfelden e.V., der 2020 sein 50stes Vereinsjubiläum im Rahmen eines Bezirksmusikfestes feiern wollte. Daher wurde dieses Jahr offiziell zum 52 ½ sten Vereinsjubiläum eingeladen.
Am Morgen wurde sich am Kloster getroffen und wir starteten seit knapp zwei Jahren unsere erste Busfahrt. Nach der Ankunft wartete schon die erste Aufgabe auf uns...Weißwürste und Wiener standen bereit und mussten natürlich gegessen werden. Nach der ungewohnten Busfahrt genau das richtige zum Wach werden und regenerieren.