Spielmannszug Beyharting wählt Jungendvorstandschaft
Jugendarbeit wird beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting großgeschrieben. Selbst während der Pandemie bildete man aus – anstatt nebeneinander eben online. Die Kreativität der jungen Musiker kannte kaum Grenzen. Nun galt es, den neuen Vorstand zu bestimmen.
In der Jahresversammlung hat die Jugend eigene Tagesordnungspunkte. Im Jugendbericht hörten die Versammelten von den zahlreichen Aktivitäten wie der Faschingsfeier, dem Abschlussgrillen, dem Übungswochenende und den Filmnachmittagen. Auch eine Online-Weltreise unternahm man während der Pandemie.
In Beyharting verfügen die Jugendlichen auch über eine eigene Kasse, diese zeigt laut Elisabeth Obermeyer ein positives Ergebnis. Wie stark der Jugendsektor ist, sieht man am Durchschnittsalter der Vereinsmusiker: Es liegt bei rund 28 Jahren.
Jahreshauptversammlung
Auftrittsverbote und Hygieneregeln statt Proben und Konzerte? Das war für Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting eine ganze neue Erfahrung. Wie sie es trotzdem geschafft haben, sich mitten in der Corona-Krise ins Guinness-Buch der Rekorde zu spielen.
Tuntenhausen - „Trotzdem wurde die Ausbildung nicht vernachlässigt. Ein Lob unseren Ausbildern, die sofort auf online umgestellt haben“, würdigte Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer das Engagement der vergangenen beiden Jahre auf der Jahresversammlung des Vereins.
Die Musiker waren auch im Lockdown äußerst kreativ: Es gab Spielmannszug- und Klopapier-Challenges. Sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schafften die vier Beyhartinger Musiker Andrea Cardin, Wolfgang Horselig, Anian Gambos und Nicole Schnitzenbaumer mit dem weltweit größten Online-Orchester der Welt. „Die Kreativität kannte keine Grenzen, und so wurde nichts verlernt“, erinnerte die Vorsitzende.
Osterbastln
Voller Vorfreude traf sich die Jugend des SFZ am Sonntag, den 20.03.22 zum Basteln bei herrlichstem Sonnenschein im Beyhartinger Schulhaus. Gemeinsam wurde schöne Osterdekoration gebastelt, bei der man auf die kreativsten Osterhasen gekommen ist. Da Ostern aber ohne gefärbte Ostereier kein richtiges Ostern ist, wurden auch diese mit großer Begeisterung gefärbt. Der Jugend und den Junggebliebenen hat es riesigen Spaß gemacht, endlich wieder etwas miteinander machen können.
Hochzeit Tini und Patrick
Was gibt es schöneres als eine Hochzeit. Noch dazu wenn die Braut unsere Flötenausbilderin und Registerleitung ist.
Deshalb standen wir ihr und ihrem Patrick vorm Standesamt in Tuntenhausen Spalier und spielten ihnen ein paar Ständchen. Dies war wohl für uns alle gleichermaßen emotional, nach so vielen Monaten der "Spielabszinenz". Schnell hat man sich aber wieder an das Zusammenspielen gewohnt und somit war bei dem sonnigen Wetter für manche schon fast gar nicht mehr ans nach Hause gehen zu denken.
Einen tollen bunten Strauß an Liedern, den sich unsere Tini gewünscht hat, gaben für das Brautpaar und ein deren Gäste zum Besten. Neben Halleluja, Highland Cathedral und the Rose spielten wir noch Dont stop believing und rundeten somit den ersten Teil der Hochzeit fetzig ab.